Arbeit Nr. 1
Claudia und ihr Freund Marcus spazieren über das Forum Romanum und schauen sich die Geschäfte an...
Prope aurarius vocat: "Intrate, domini et matronae!" Marcus et Claudia accedunt. Salutant. Aurarius salutat: "Salvete, amici! Videte! Aurum et argentum. Hic miracula iacent. Neque anuli neque catenae desunt. Claudia vocat:"Quam catena fulget, Marce!" Statim Marcus clamat:"Ecce! Ibi amicus stat. Propera, Claudia!"
Hilfen:
Z.3/4: anulus m-Ring
Z.4: catena f-Kette
Z.5: fulget - (er, sie, es) strahlt
I. Übersetzungsaufgabe
II. Zusatzaufgaben
- Warum hat es Marcus plötzlich so eilig mitseiner Freundin vom Stand des Goldschmiedes weg zu kommen?
- Kreuze den Irrläufer an und begrüne, warum du das Wort für den Irrläufer hältst:
a) O templa O basilica O monumenta Ofora
_________________________________________________________________
b) O vide Ovoca O gaude O domina
_________________________________________________________________
2. Arbeit
1)Übersetze den lateinischen Text ins Deutsche:
Cornelia cum aliis(1) Vestalibus in templo est; magna(2) diligentia flammas in ara servant.
Subito serva templum petit, clamat: “Adiuvate, Vestales, adiuvate !”
Mercatores iam approprinquant. ”Serva fur est ! Comprehendite furem ! ”
Nunc servam comprehendere student, nunc servam comprehendunt. Trepidat. Sed una(3) e Vestalibus intercedit(4) : liberat servam a mercatoribus.
Tum mercatores placat et monet: “Date veniam(5), domini! Nam serva templum petit.”
Statim mercatores parent, dimittunt servam.
Hilfen 1)alius, alia (ein) anderer
2)magnus, magna groß
3) unus, una ein (einziger)
4) intercedere einschreiten
5) venia Verzeihung
2) Welche Übersetzungen sind richtig? Kreuze an:
a) Cornelia Vestalis cum lictore appropinquat.
( )Cornelia nähert sich mit einem Liktore.
( )Die Vestalin Cornelia nähert sich dem Liktor.
( )Mit Liktoren nähert sich die Vestalin Cornelia.
( )Die Vestalin Cornelia nähert sich mit einem Liktor.
b) Cornelia deam suppliciis placare studet.
( )Die Göttin wird durch Cornelias Bitten sofort besänftigt.
( )Cornelia besänftigt die Götter mit ihren Bitten.
( ) Cornelia muss Gott durch Gebete besänftigen.
( )Cornelia bemüht sich, die Göttin durch Gebete zu besänftigen.
c)Vesta dea Romanos ab iniuriis servat.
( )Die Göttin Vesta schützt die Römer mit Sorgfalt.
( )Die Göttin Vesta schützen die Römer vor Unrecht.
( )Die Göttin Vesta bewahrt die Römer vor Ungerechtigkeiten.
( )Die Göttin Vesta schützen die Römer vor Ungerechtigkeiten.
3)Führe bei folgendem Satz einen Numeruswechsel durch.
Serva caesum et urnam e taberna ad domicilium portat.
____________________________________________________