AcP (Accusativus cum Partizipio)
- kann wie ein AcI nach Verben der sinnlichen Wahrnehmung stehen
- der Unterschied ist allerdings, dass der AcP einen Zustand oder eine
unmittelbare Wahrnehmung und der AcI eine Tatsache ausdrückt.
- Das Partizip des AcP wird als Infinitiv übersetzt.
Bsp: Vidit puerum currentem.
Er sah einen Jungen rennen/ er sah, wie ein Junge rannte.