Inhaltsverzeichnis
Begrüßung
Kontakt
Latein Grammatik
=> Deklinationen
=> Konjugationen
=> unregelmäßige Verben
=> Konjunktiv im Hauptsatz
=> Konjunktiv im Nebensatz
=> AcI
=> AcP
=> ut-Sätze
=> Ablativfunktionen
=> Adjektive
=> Steigerung der Adjektive
=> Partizipialkonstruktionen
=> Gerundium
=> Gerundivum
=> das kleine Wörtchen cum
=> Konjunktionen
=> Pronomen
=> Relative Verschränkung
Lateingrammatikübungen
Probeklassenarbeiten
Gästebuch
Deine Stimme
 

das kleine Wörtchen cum

Bei diesen Sätzen ist das Verb(sind die Verben) im Konjunktiv, werden  aber als Indikativ übersetzt.

 

1. cum causale :

Es wird mit “da” oder “weil” aufgelöst und gibt einen

Grund an.

 

2. cum narrativum:

Es wird bei Imperfekt mit “als”oder “während” aufgelöst und beschreibt eine gleichzeitige Handlung.

Wird bei Plusquamperfekt mit “als” oder “nachdem” aufgelöst und beschreibt eine vorzeitige Handlung.

 

3. cum adversativum:

Es wird mit “während” oder “hingegen” aufgelöst und gibt einen Gegensatz an.

 

4. cum concessivum:

Es wird mit “obwohl” oder “obgleich” aufgelöst und gibt einen Gegengrund an.


Insgesamt wollten schon 49816 Besucher (69052 Hits) mehr über Latein wissen :)
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden